Gemeinsam stark – Teamgeist kennt keine Liga 

Am 22 Juni stand das letzte und alles entscheidende Meisterschaftsspiel gegen Küsnacht an. Wir alle wussten, dass dies unsere Chance zum Klassenerhalt war, gleichzeitig aber auch, dass es nicht einfach werden würde. Bei über 30 Grad fiel also der Anpfiff. Schon in der ersten Halbzeit konnten wir uns einige Chancen erspielen und ein Tor erzielen, welches leider aufgrund von Abseits aberkannt wurde. In der zweiten Halbzeit konnten wir weitere Offensivaktionen lancieren und wurden immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Leider konnten wir die Möglichkeiten nicht verwandeln und verloren zum Schluss mit 3:0. Durch den Sieg von Niederweningen gegen Volketswil war der Abstieg in die dritte Liga nach dem Schlusspfiff somit leider Tatsache. 

Es ist schwierig diese Saison in Worte zu fassen. Es gab so viele Hürden, die unser Kollektiv meistern musste – unter anderem Abgänge und unzählige Verletzte. Es schien zeitweise, als habe sich alles gegen uns verschworen. Aber wir wären nicht das Team Furttal Zürich, wenn wir diesen Schwierigkeiten nicht mit tollem Kampfgeist und Teamzusammenhalt getrotzt hätten und den Klassenerhalt somit am letzten Spieltag noch verdient in den eigenen Füssen hatten. Am Ende bekamen wir die unschöne Seite dieses so wunderbaren Sports zu spüren und es füllten uns Leere und Enttäuschung anstelle von Erleichterung und Glücksgefühlen. 
Gleichzeitig – und vielleicht auch genau deshalb – können wir aber so viel aus dieser Saison mitnehmen und lernen. Unser Kampfgeist und Teamzusammenhalt haben wir uns nicht und werden wir uns nicht nehmen lassen. Während andere Teams in solchen Situationen auseinander zu bröckeln drohen, sind wir noch enger zusammengerückt und haben uns gegenseitig auf positive Art unterstützt und gepusht. Nun heisst es also erst einmal das Geschehene zu verarbeiten, die Batterien zu laden und die Krone zu richten, um dann mit einem an Erfahrungen viel reicher gefüllten Rucksack in der dritten Liga anzugreifen und oben mitzuspielen. 

Wie schon in der Hinrunde durften wir in dieser zweiten Halbzeit der Saison erleben, was es heisst, in einem Verein zusammenzustehen und sich zu unterstützen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken. Beim Frauen 2 Team, von welchem wir immer wieder durch Spielerinnen auf dem Feld oder ihrem Support am Spielfeldrand unterstützt wurden, aber auch den Spielerinnen von den B-Juniorinnen. Bei unseren Fans, Vertreterinnen in den Vorständen und nicht zuletzt auch bei unseren Spielerinnen und dem Trainerteam, das stets alles gegeben hat. 
Den Spielerinnen, welche uns auf die nächste Saison hin leider verlassen, wünschen wir nur das Beste auf ihrem weiteren Weg, sei es auf dem Fussballplatz oder sonst. Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch für euren unermüdlichen Einsatz und die vielen grossartigen Momente im Team, zu welchen ihr beigetragen habt.